Spezialisiert auf Safaris und Rundreisen
Schreiben Sie uns auf info@flamingourlaub.de
Rufen Sie uns an: 030 466 904 23
Menü

Reiseinfo für Namibia

Fakten über Namibia
  • Windhoek
  • Englisch und Afrikaans
  • Namibischer Dollar (NAD)
  • 2,6 Millionen
  • 15°C - 35°C
  • Sommerzeit +0 Stunden, Winterzeit +1 Stunde
Namibia liegt im Südwesten Afrikas und grenzt an Angola, Sambia, Botsuana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.
 
Namibias Landschaft ist geprägt von der Namib-Wüste, einer der ältesten Wüsten der Erde, und bietet Naturwunder wie den Etoscha-Nationalpark, den Fischfluss-Canyon und die legendären roten Sanddünen von Sossusvlei. Der Etosha-Nationalpark bietet eine Fülle von Wildtieren, darunter Elefanten, Nashörner und Löwen.
 
Wir empfehlen Ihnen, die nachstehenden Reiseinformationen für Namibia zu lesen. Dort finden Sie eine breite Palette von Informationen, die wir für die Planung einer Reise nach Namibia für nützlich halten.
 
Wenn Sie von einer Reise nach Namibia und Kapstadt oder Namibia, Victoria Falls und Kapstadt träumen, empfehlen wir Ihnen auch unseren Reiseinformationen für Südafrika und/oder unseren Reiseinformationen für Sambia.

Reisebedingungen

Alle Reisen, die bei Flamingotours.de gekauft wurden, unterliegen dem Pauschalreiserecht. Wir empfehlen, dass Sie unsere Reisebedingungen lesen

Flugtickets und Reiseroute

Nach Annahme des Angebots werden Dokumente mit Informationen über den Flug einschließlich Reiseplan zugesandt.

Es ist sehr wichtig, dass Ihr/euer Name auf den Flugtickets zu 100 % identisch mit dem Namen im Reisepass ist, da dieser nach Abschluss der Buchung nicht mehr geändert werden kann. Die Buchstaben Æ, Ø und Å werden auf den Flugtickets automatisch in AE, OE und AA umgewandelt.

In einigen Fällen kann es notwendig sein, Namen auf den Tickets aufgrund von Zeichenbeschränkungen zu kürzen. Dies entspricht den Vorschriften der Fluggesellschaften und hat keinen Einfluss auf die Reise.

Bitte beachten Sie, dass es unterwegs technische Zwischenlandungen geben kann, die in der gesamten Reisezeit enthalten sind.

Da es in einigen Fällen zu Änderungen der Flugzeiten kommen kann, ist es wichtig, dass Sie regelmäßig und insbesondere am Abreisetag die aktuellen Flugzeiten für Ihre Reise überprüfen. In Ihrer Buchungsbestätigung finden Sie eine Anleitung, wie Sie dies am einfachsten tun können.

Wir empfehlen außerdem, dass Sie immer rechtzeitig vor der Abreise am Flughafen erscheinen.

Sitzplatzreservierung

Obwohl wir Ihnen sehr gerne helfen möchten, haben wir leider keine Möglichkeit, Plätze im Flugzeug zu reservieren. Wenn Sie spezielle Wünsche haben, wo Sie im Flugzeug sitzen möchten, oder wenn Sie mit mehreren Personen reisen und sicherstellen möchten, dass Sie zusammen sitzen, empfehlen wir Ihnen, direkt auf der Website der Fluggesellschaft Sitzplätze im Flugzeug im Voraus zu buchen.
 
Auf der Website der Fluggesellschaft gibt es eine Funktion, die etwas wie „manage my booking“ heißt, und dort können Sie Ihren Sitzplatz buchen. Beachten Sie, dass viele Fluggesellschaften eine Gebühr für die Vorausbuchung von Sitzplätzen verlangen, daher ist es eine gute Idee, Ihre Kreditkarte bereitzuhalten. Viele Fluggesellschaften bieten auch – gegen Aufpreis – zusätzliche Beinfreiheit oder ein Upgrade für mehr Komfort an.
 
Es variiert von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft, wie früh Sie Sitzplätze im Flugzeug im Voraus reservieren können. Die meisten Fluggesellschaften öffnen diese Möglichkeit erst zwischen 72 und 24 Stunden vor Abflug. Es ist daher eine gute Idee, die Sitzplatzreservierung so schnell wie möglich vorzunehmen, nachdem Sie Ihr E-Ticket von uns erhalten haben.
 
Wenn es noch nicht möglich ist, zu buchen, werden Sie darüber informiert sowie darüber, wann die Möglichkeit zur Vorausbuchung von Sitzplätzen geöffnet wird.
 
Viele Fluggesellschaften haben auch eine App für das Telefon, mit der Sie unter anderem Sitzplätze im Flugzeug auswählen und eventuelle Zeitänderungen sofort einsehen können.

Die beste Zeit für einen Besuch in Namibia

In der Trockenzeit von Mai bis Oktober ist es ideal für Safaris, da die Tiere leicht an den Wasserlöchern zu beobachten sind und das Wetter angenehm mit kühlen Nächten und warmen Tagen ist. Wenn es von Oktober bis Dezember wärmer wird, ist dies eine hervorragende Zeit für Vogelbeobachter, obwohl die Tagestemperaturen sehr hoch werden können. Von Dezember bis April ist Regenzeit, aber es ist dennoch möglich, auf Safari zu gehen.
 
Nachfolgend finden Sie Wetterstatistiken aus den verschiedenen Regionen Namibias.
 

Windhoek

Jan

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Max temp (°C)

32

31

29

28

26

24

23

26

29

31

32

33

Min temp (°C)

18

18

17

13

10

7

7

9

13

16

17

18

Niederschlag (mm) 

83

79

67

41

6

1

0.5

0

2

11

19

49

 

Ethosha

Jan

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Max temp (°C)

31

30

29

27

25

23

22

25

29

32

31

30

Min temp (°C)

18

18

17

14

10

7

6

8

12

15

16

17

Niederschlag (mm) 

90

80

70

40

10

5

0

0

5

20

40

60

 

Swakopmund

Jan

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Max temp (°C)

21

22

21

21

21

20

19

19

19

20

20

21

Min temp (°C)

15

16

15

14

13

11

11

11

12

13

14

15

Wassertemp (°C)  18 18 18 17 16 15 14 14 15 16 17 18

Niederschlag (mm) 

1

3

5

3

1

0

0

0

0

0

2

2

 

Sossuvlei

Jan

Feb

Mär

Apr

Mai

Jun

Jul

Aug

Sep

Okt

Nov

Dez

Max. Temp. (°C)

35

34

33

30

27

25

24

26

29

32

33

34

Min. Temp. (°C)

18

18

17

15

10

7

6

8

11

14

16

17

Niederschlag (mm)

5

10

8

2

1

0

0

0

0

2

3

5

 

Empfang am Flughafen

Unsere lokalen Reiseleiter stehen am Flughafen bereit und begleiten Sie während der gesamten Reise.
Ein detaillierteres Programm mit Abholzeiten sowie eventuellen Inlandsflügen oder Zügen wird bei der Ankunft ausgehändigt.

Aufgegebenes Gepäck und Handgepäck

Sie dürfen grundsätzlich immer 20 kg aufgegebenes Gepäck und 5 kg Handgepäck auf Ihrer Reise mitnehmen. Auf Ihrem Reiseplan können Sie genau sehen, wie viel Gepäck Sie mitnehmen dürfen.
 
Bitte beachten Sie, dass Sie auf Inlandsflügen oft weniger Gepäck mitnehmen dürfen als auf internationalen Flügen. Es ist daher wichtig, dass Sie besonders auf die Gepäckbeschränkungen bei eventuellen Inlandsflügen achten.
 
In den meisten Fällen wird Ihr Gepäck auf dem gesamten Weg vom Abflughafen zu Ihrem Zielort aufgegeben, so dass Sie Ihr Gepäck unterwegs nicht abholen und erneut aufgeben müssen. Bei einigen Zwischenstopps kann es jedoch erforderlich sein, Ihr Gepäck abzuholen und erneut aufzugeben.
 
Es ist am besten, das Gepäck in einer weichen Tasche, z. B. einer größeren Sporttasche, zu packen, wenn Sie auf Safari gehen, da der Gepäckraum begrenzt ist und weiche Taschen leichter zu packen sind als harte. Harte Koffer können zerkratzt oder auf andere Weise beschädigt werden.
 
Wir empfehlen, so zu packen, dass Sie einige Tage auskommen können, falls das Gepäck verspätet ankommt. Denken Sie daher daran, Reisepass, Geld, Visum, Medikamente usw. im Handgepäck zu verstauen. 
 
Wenn das Gepäck verspätet ankommt, dauert es immer etwas länger, bis das Gepäck ankommt, verglichen mit dem, was wir in Europa gewohnt sind.

Transport und Reisemöglichkeiten in Namibia

Der Transport in Namibia erfolgt in Fahrzeugen mit Allradantrieb. Sie sollten damit rechnen, viel Zeit im Auto zu verbringen, da die Entfernungen in Namibia lang sein können und die Straßen einen anderen Standard haben, als wir es in Europa gewohnt sind.
 
In der Wüste fahren Sie in kleineren Allradfahrzeugen mit Platz für maximal 10 Personen und im Etoscha-Nationalpark gehen Sie in offenen Safarifahrzeugen mit Platz für maximal 9 Personen auf Safari/Wildbeobachtung.
 
Die Tour wird in internationalen Gruppen von bis zu 12 Personen durchgeführt.

Mahlzeiten und Getränke

Unsere Reisen beinhalten die Mahlzeiten, die im Programm enthalten sind. Getränke gehen immer auf eigene Kosten.
 
Besondere Diäten: Wir tun unser Bestes, um auf Allergien und Unverträglichkeiten einzugehen, aber die Auswahl an glutenfreien Produkten ist in Namibia begrenzt. Wenn Sie glutenfreies Brot wünschen, empfehlen wir Ihnen daher, es von zu Hause mitzubringen.

Reiseversicherungen

Wir empfehlen all unseren Kunden, eine Reiseversicherung und eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Stellen Sie sicher, dass Sie mit Ihren aktuellen Versicherungen für Afrika ausreichend abgesichert sind. Wir helfen Ihnen gerne mit Versicherungen, falls Sie eine Reise- oder Reiserücktrittsversicherung benötigen – lesen Sie hier mehr: Versicherung.
 
Bitte beachten Sie, dass eine eventuelle Reiserücktrittsversicherung vor der Einzahlung der Anzahlung bestellt werden muss.

Visum

Ab dem 1. April 2025 wird für polnische Staatsbürger eine Visumspflicht für Namibia eingeführt. Das Visum kostet 1.600 NAD pro Person und ist bei der Einreise zu beantragen. Die Zahlung kann in bar oder mit Karte erfolgen. Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate nach der Einreise gültig sein. 6 Monate nach der Einreise gültig sein und mindestens drei leere Seiten haben. 
 
Wenn Sie nicht die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, empfehlen wir Ihnen, sich bei der namibischen Botschaft zu erkundigen, welche Visabestimmungen für Sie gelten.
 
Besonderes für Reisen über das Vereinigte Königreich
Ab dem 2. April 2025 müssen Sie als deutscher Reisender eine Einreiseerlaubnis - auch bekannt als ETA (Electronic Travel Authorisation) - beantragen, wenn Sie einen Zwischenstopp im Vereinigten Königreich einlegen. 

Die Einreisegenehmigung kostet 10 £ und ist 2 Jahre lang oder bis zum Ablauf Ihres Reisepasses gültig (je nachdem, was zuerst eintritt). Der einfachste Weg zur Beantragung ist die UK ETA-App. Alternativ können Sie den Antrag auch hier online stellen. Denken Sie daran, Ihren Reisepass und Ihre Kreditkarte bereitzuhalten.

Wir empfehlen Ihnen, den Antrag rechtzeitig und mindestens eine Woche vor der Abreise zu stellen.

Impfungen

Wir empfehlen, dass Sie Ihren eigenen Arzt bezüglich Impfungen für Namibia kontaktieren. Sie können auch mehr über Impfungen hier lesen.
 
Denken Sie daran, einen Nachweis mitzubringen, dass Sie geimpft sind, damit Sie diesen bei der Ankunft vorzeigen können, falls dies erforderlich ist.
 
Wenn Sie über ein anderes afrikanisches Land reisen, sollten Sie besonders auf die Vorschriften bezüglich Gelbfieber achten. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt darüber.
 

Kleidung

Nach Einbruch der Dunkelheit kann es mehr Mücken geben, daher empfiehlt sich eine langärmelige Bluse oder ein Hemd. Morgens und abends kann es kühl werden, nehmen Sie also eine Jacke oder einen Fleece-Pullover mit. Nehmen Sie einen Schal oder ähnliches mit, um Ihre Nase und Ihren Mund vor dem Staub auf den unbefestigten Straßen zu schützen.

Währung in Namibia

Die Währung in Namibia ist der Namibische Dollar (NAD). An den meisten Orten kann mit VISA und Mastercard bezahlt werden, und es gibt Geldautomaten in den Städten. Südafrikanische Rand (ZAR) werden an den meisten Orten akzeptiert und sind eine Alternative, wenn Sie Bargeld für die Reise mitnehmen möchten.

Kippen

In vielen Teilen der Welt sind Trinkgelder ein natürlicher Bestandteil des Gehalts der Angestellten. Dies ist auch in Namibia der Fall. Es wird empfohlen, kleine Scheine bei sich zu haben, da die Angestellten kein Wechselgeld für größere Beträge herausgeben können. Als Richtlinie für Trinkgelder empfehlen wir 30-50 NAD pro Person und Tag für Guides. Für lokale Guides bei Halbtagesausflügen werden 10-20 NAD pro Person empfohlen und 30-50 NAD pro Person und Tag für Guides, die eine Ganztagestour leiten.
 
In Hotels/Lodges gibt es typischerweise eine Trinkgeldbox an der Rezeption. Das Geld, das hier eingeworfen wird, wird gleichmäßig unter dem gesamten Servicepersonal verteilt, mit Ausnahme von Safari- und Aktivitätsguides.

Trinkgelder sind in Restaurants nicht inbegriffen, es sei denn, dies ist auf der Rechnung deutlich angegeben. Wenn Sie mit dem Service zufrieden sind und auf der Rechnung keine Trinkgelder ausgewiesen sind, sollten 10% des Rechnungsbetrags als Trinkgeld hinzugefügt werden.

Trinkgelder sind selbstverständlich freiwillig.

Zeitunterschied

Namibia ist eine Stunde vor Deutschland, wenn wir Winterzeit haben, und es gibt keinen Zeitunterschied zu Deutschland, wenn wir Sommerzeit haben.

Sprache

Namibia hat etwa 2,6 Millionen Einwohner und die Amtssprache ist Englisch. Auch Deutsch wird von einem kleinen Teil der Bevölkerung gesprochen. Darüber hinaus wird eine Reihe von lokalen Stammessprachen gesprochen.

Stechmücken

Stellen Sie sicher, dass Sie Mückenspray für die Reise mitnehmen, damit Sie sich nach der Safari-Tour besonders an Beinen und Händen gegen Mücken schützen können. Die meisten Unterkünfte verfügen ebenfalls über Moskitonetze in den Zimmern. 

Elektrizität und Aufladen von z.B. Mobiltelefonen

Namibia verwendet 220 oder 230 Volt und die Stecker haben drei große, runde Löcher. Es ist daher notwendig, einen Adapter mitzubringen, wenn Sie Elektrogeräte mit deutschen Steckern benutzen wollen.

Mitgebrachte Medikamente

Jedes Land kann seine eigenen Regeln für mitgeführte Medikamente haben. Sie sollten sich an die Botschaft des Landes wenden, um zu erfahren, welche Anforderungen gelten. Nach unserer Erfahrung gelten in der Regel die folgenden Praktiken.
 
Lassen Sie Ihren eigenen Arzt ein Attest auf Englisch ausstellen, das Folgendes angibt:
  • Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum und Ihre Passnummer
  • Wofür Sie behandelt werden
  • Womit Sie behandelt werden (Name und Stärke Ihres Medikaments)
  • Welche Menge Ihnen verschrieben wurde (Menge pro Tag)

Denken Sie immer daran, mit den Medikamenten in der Originalverpackung zu reisen.

Sicherheit in Namibia

Namibia ist im Allgemeinen ein sehr sicheres Reiseziel, und die meisten Einheimischen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Wie in anderen Entwicklungsländern solltest du jedoch beachten, dass ein großer Teil der Bevölkerung arm ist und alles tun würde, um Essen für die Familie zu beschaffen. Daher kommt es vor, dass Touristen Opfer von Diebstählen werden.
 
Um unangenehme Situationen zu vermeiden, empfehlen wir, die folgenden Ratschläge zu befolgen:
  • Vermeide es, dich außerhalb des Hotels allein aufzuhalten – besonders am Abend
  • Lass das Hotel ein Auto organisieren, wenn du einen Ausflug machen oder essen gehen möchtest, anstatt ein zufälliges Taxi auf der Straße zu nehmen
  • Vereinbare mit dem Fahrer einen Abholort und eine Abholzeit, wenn er dich absetzt, damit du dir darüber keine Gedanken machen musst, wenn du zurückkehren möchtest
  • Nimm deine wertvollsten Schmuckstücke nicht mit auf die Reise
  • Trage eine (Gürtel-)Tasche mit deinen Wertsachen nah am Körper, wenn du unterwegs bist – vermeide es, mit Kamera, Handy und Geldbörse offen herumzulaufen
  • Nutze deinen gesunden Menschenverstand und gehe keine Risiken ein

"Mein bester Urlaub aller Zeiten - alles hat funktioniert und nichts wurde dem Zufall überlassen - GROSSEN Dank an Flamingo Urlaub"

- Allan Kristensen

"Ich habe nur Positives zu sagen und ein großes Dankeschön an Flamingo Urlaub und die Mitarbeiter der Lodge für einen unvergesslichen und gut organisierten Urlaub."

- Anette Sørgensen

"Unsere Guides waren sehr kompetent und haben alles dafür getan, dass wir möglichst viel erleben konnten. Wir danken Flamingo Urlaub für einen wirklich guten und erlebnisreichen Urlaub."

- Annette og Hans

"Fantastische Reise nach Tansania und Sansibar. Wir haben alle Big Five gesehen und noch viel mehr. Wir würden gerne wieder mit FlamingoUrlaub reisen."

- Fra TrustPilot